Nebenkostenabrechnung prüfen lassen in wenigen Minuten.
Prüfe jetzt deine Nebenkostenabrechnung bzw. die Betriebskostenabrechnung online. Erhalte in maximal 5 min dein Ergebnis als Prüfbericht und bekomme zu viel gezahltes Geld zurück. Sounds like Magic!
Jede zweite Nebenkostenabrechnungen ist Fehlerhaft.
Studie zeigt: Ein Großteil der Nebenkostenabrechnungen bzw. Betriebskostenabrechnungen enthalten Fehler, wie falsche Umlageschlüssel, unzulässige Kostenarten, Rechenfehler oder fehlende Belege. Mieter und Mieterinnen sollten daher ihre Nebenkostenabrechnung unbedingt prüfen lassen. Erhalte mit nebenkosten.de den schnellen Durchblick und analysiere deine Nebenkostenabrechnung selbständig auf Fehler und Verbrauch.
Quelle: Deutscher Mieterbund Beratungs- und Prozessstatistik 2023
Wie werden meine Nebenkosten geprüft?
Mit unserem KI unterstützten Flow kannst du deine Nebenkostenabrechnung easy in 5 min selber prüfen. Einfach Dokumente hochladen und Fragen beantworten.
Schau dir unser Video an und erfahre wie es funktioniert:
Video starten
Finde das richtige Paket für dich:
Wir bieten für jeden das richtige Paket: Egal ob Mieter und Mieterinnen, Anwälte, Kanzleien, oder Unternehmen.
Mieter
Für alle Mieter:innen die einmal im Jahr die Nebenkosten prüfen.
- Nebenkostenprüfung
- Ergebnis als pdf
- 1 Prüfung pro Jahr
19 Euro
einmalig
Anwälte
Passend für Anwälte oder Kanzleien mit zahlreichen Prüfungen pro Monat.
- Nebenkostenprüfung
- Ergebnis als pdf
- 1200 Prüfungen pro Jahr
249 Euro
monatlich
Unternehmen
Ideal für Versicherungen, Mietervereine oder Immobilien Unternehmen.
- Nebenkostenprüfung
- Ergebnis als pdf
- unbegrenzte Prüfungen
individuell
monatlich
Erfahre noch mehr über unsere Preise, die Pakete und den Service.
Was unsere Kunden sagen:
Super Hilfreich
Dank nebenkosten.de habe ich meine Abrechnung endlich verstanden – und sogar eine Rückzahlung bekommen, weil das Tool einen Fehler entdeckt hat. Super hilfreich.
David K.
Mieter aus Frankfurt
Einfach Klasse
Einfach klasse! In ein paar Minuten wurde hier meine Betriebsabrechnung geprüft. Im Prüfbericht stand dann, dass es sogar eine Rückerstattung gibt. Das hat uns sehr gefreut!
Peter Q.
Mieter aus Berlin
Geht easy
Als Mieterin einer Wohnung fühle ich mich oft im Nachteil, wenn es um meine Nebenkosten geht. Mit diesem Tool hatte ich endlich Klarheit. Super benutzerfreundlich, schnell und einfach.
Sophie L.
Mieterin aus Hamburg
Nebenkostenabrechnung: Warum Mieter oft zu viel zahlen
Die Nebenkostenabrechnung, auch als „zweite Miete“ bekannt, ist für viele Mieter ein undurchsichtiges und oft ärgerliches Thema. Sie enthält alle laufenden Betriebskosten, die der Vermieter auf die Mieter umlegen darf – darunter Heizkosten, Wasser, Müllabfuhr, Hausmeisterdienste und andere gemeinschaftlich genutzte Leistungen.
In der Praxis kommt es jedoch häufig vor, dass Mieter zu viel zahlen. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen schleichen sich oft Fehler in die Abrechnung ein – etwa durch falsche Verteilerschlüssel, unzulässig umgelegte Kosten (z. B. Reparaturen, Verwaltungskosten oder Instandhaltung) oder durch unklare Pauschalbeträge, die nicht belegt werden. Zum anderen nutzen einige Vermieter die Unwissenheit der Mieter aus oder liefern verspätete oder unvollständige Abrechnungen.
Ein weiteres Problem: Viele Mieter prüfen ihre Abrechnungen nicht genau oder scheuen sich, Widerspruch einzulegen – sei es aus Unsicherheit, Zeitmangel oder Angst vor Konflikten. Dabei steht ihnen laut Gesetz grundsätzlich ein Prüfungsrecht zu, und sie können innerhalb von zwölf Monaten nach Zugang der Abrechnung Einwände geltend machen.
Es lohnt sich also, jede Nebenkostenabrechnung sorgfältig zu prüfen, mit dem Mietvertrag und den tatsächlichen Verbrauchswerten abzugleichen und bei Unklarheiten professionelle Hilfe – etwa durch einen Mieterverein – in Anspruch zu nehmen. Denn wer gut informiert ist, kann unnötige Kosten vermeiden und sich gegen überhöhte Forderungen wehren.
Erhalte News zum Thema Nebenkosten.
Alles Rund um die Themen Nebenkosten, Betriebskosten und Mietrecht direkt in dein Postfach.